Datenschutzhinweise von
CATALYTIC Power Solutions
Mit diesem Datenschutzhinweis möchte CATALYTIC Power Solutions, Getreidestraße 3, 28217 Bremen, Deutschland, info@catalytic-ps.com,(nachfolgend "wir", "uns" oder "CPS") Sie als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website www.catalytic-ps.com verarbeiten.
1. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die Sie uns mitteilen oder die von uns erzeugt oder gesammelt werden. Auf unserer Website gehören dazu insbesondere:
-
Daten über Geschäftspartner
-
Zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Geschäftsverkehrs mit Kunden und Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern ("Geschäftspartner") verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Geschäftspartner oder unserer für unsere Geschäftspartner tätigen Ansprechpartner, je nach den jeweiligen Umständen und soweit erforderlich. Zu diesen Daten gehören Kontaktdaten (Name, Geschlecht, Titel, Berufsbezeichnung und berufliche Qualifikation, Funktion und Position, Berufserfahrung, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und gegebenenfalls Zahlungsdaten (Bankkonten, Karten und Zahlungen), Kommunikationsdaten (alle E-Mails, Briefe oder andere Formen der Korrespondenz von und an Sie, einschließlich der Umstände dieser Kommunikation) und alle anderen Daten und Dokumente, die Daten über Sie enthalten (z. B. Verträge, Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine), die zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind.
-
1.2 Anfragedaten
-
Wir stellen auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten für Anfragen zur Verfügung, bei denen Sie sich entscheiden können, mit uns in Kontakt zu treten, und geben bei der Nutzung unseres Formulars die von Ihnen eingegebenen oder über Sie erhobenen Daten in diesem Zusammenhang weiter. Dazu können insbesondere gehören:
- Wenn Sie über das Kontaktformular oder die auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen allgemeine oder spezielle Anfragen an uns richten, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
- Wenn Sie sich über das entsprechende Formular für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung unseres Newsletters, sofern Sie ausdrücklich in die Zusendung unseres Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eingewilligt haben.
- Wenn Sie einen Lieferanten (d.h. ein anderes Unternehmen) vertreten und die Funktion des Lieferantenportals nutzen wollen, um sich als Lieferant zu registrieren, fragen wir neben den Angaben zum Unternehmen auch bestimmte Kontaktdaten wie Name, Funktion und Adresse von Ihnen oder einem anderen Vertreter ab, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und die Registrierung als Lieferant abzuschließen.
-
1.3 Kunden-Login-Bereich
-
Wenn Sie eingeladen werden oder Zugang zu unserem geschützten Kunden-Login-Bereich beantragen möchten, müssen Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (z. B. Adresse, Funktion, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) eingeben und ein persönliches Passwort festlegen, um sich zu registrieren. Innerhalb des Kunden-Login-Bereichs finden Sie verschiedene Optionen und Auswahlmöglichkeiten, um Ihre besonderen Fachkenntnisse und/oder Interessen entsprechend den Angeboten auf der Website zu bestimmen.
-
1.4 Verwendungsdaten
-
Über Ihre Nutzung unserer Website werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, die uns Aufschluss über die Art und Weise der Nutzung unserer Website geben.
-
1.5 Server-Protokolldaten
-
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden Nutzungsdaten (wie z.B. Datum und Uhrzeit des Besuchs, aufgerufene Seiten und angeforderte Dateien, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, Typ und Betriebssystem des von Ihnen genutzten Endgeräts sowie Ihre IP-Adresse) vorübergehend in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
-
1.6 Bewerberdaten
-
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die bei Bewerbungen über unser Karriereportal erhoben werden, verweisen wir auf die dortigen gesonderten Datenschutzhinweise.
2. Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage und für wie lange?
-
2.1 Geschäftsverkehr mit Geschäftspartnern
-
Sind Sie unser Ansprechpartner in Ihrer Rolle als Inhaber oder Beauftragter eines Geschäftspartners, wie z.B. eines (potentiellen) Kunden, Lieferanten, Kooperationspartners, Dienstleisters etc., verarbeiten wir die Sie betreffenden Geschäftspartnerdaten zum Zwecke a) der Kommunikation mit Ihnen über geplante, laufende oder abgeschlossene Geschäftsvorfälle, b) der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Geschäftsvorfällen im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen (z.B., (z.B. Erfüllung, Lieferung, Rechnungsstellung, Nachbearbeitung, Kundenservice, Geltendmachung von Rechten und Rechtsansprüchen), (c) wenn Sie (potenzieller) Kunde sind, im Zusammenhang mit der Vermarktung und dem Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen (vgl. auch 2.5), und (d) der längerfristigen Pflege der Geschäftsbeziehung in unseren Kunden- und Lieferantenmanagementsystemen.
Unsere Vertragsunterlagen, ggf. Einwilligungserklärungen und sonstige Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen (z.B. Website oder AGB) enthalten weitere Einzelheiten und ergänzende Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten zu einem bestimmten Zweck ist in Art. 6 (1) b GDPR (sofern die Daten für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind und Sie selbst unser Geschäftspartner sind), in Art. 6 (1) c) GDPR (sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, wie z.B. dem Geldwäschegesetz oder Exportkontroll- und Sanktionsgesetzen), und ansonsten in Art. 6 (1) f) GDPR (unser berechtigtes Interesse an der Vorbereitung, Durchführung, Verwaltung und Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder der Vermarktung und Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen).
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) f GDPR widersprechen (gem. Art. 21 (1) GDPR). Wir können dann zwingende Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, damit wir sie weiterverarbeiten können.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, einschließlich der Anbahnung und Durchführung eines Vertrages, und darüber hinaus unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen.
-
2.2 Ihre Anfragen
-
Wenn Sie uns Anfragen über ein Kontaktformular oder per E-Mail zukommen lassen, verarbeiten wir die dort gemachten Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie die IP-Adresse und Datum/Uhrzeit der Anfrage, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu vermeiden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR, Ihnen die jeweils angefragte Leistung zur Verfügung zu stellen. Betrifft Ihre Anfrage die Anbahnung oder Abwicklung (einschließlich Kundendienst oder Gewährleistung) eines Vertrages, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Buchstabe b GDPR. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Buchstabe f GDPR widersprechen. In diesem Fall können wir bei Nachweis von zwingenden Gründen für die Verarbeitung die Verarbeitung fortsetzen. Dies kann in einem solchen Fall insbesondere erforderlich sein, um frühere Anfragen und Kommunikationen mit Ihnen nachzuweisen. Liegen solche zwingenden Gründe nicht vor, stellen wir die Kommunikation mit Ihnen ein und löschen die bereits erhobenen Daten.
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn unsere Kommunikation mit Ihnen bzw. die durch Ihre Anfrage begründete Beziehung beendet ist, d.h. wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besteht bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
2.3 Ihr Nutzer des Kunden-Login-Bereichs
-
Wenn Sie uns erlaubt haben, sich in unserem Kunden-Login-Bereich zu registrieren, verarbeiten wir die Registrierungsdaten, um Ihr Kundenkonto, Ihre Log-ins, Ihre Auswahlen sowie Ihre Aktivitäten innerhalb dieses Bereichs einzurichten und zu verwalten. Als registrierter Kunde haben Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenkonto (über Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort), in dem Sie u.a. Ihre Daten, Ihre Auswahlen einsehen sowie Ihre persönlichen Einstellungen (z.B. Passworteinstellungen, Newsletter-Einstellungen, etc.) speichern und ändern können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR an der Bereitstellung des vorgenannten Dienstes Kunden-Login-Bereich bzw. der Erfüllung eines Nutzungsvertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR).
Diese Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unserer Website bzw. das Kundenkonto gelöscht oder geändert wird.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Buchstabe f GDPR (gemäß Art. 21 (1) GDPR). In solchen Fällen können wir grundsätzlich zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, um die Verarbeitung fortzusetzen. Für die Nutzung eines Kundenkontos werden wir dies jedoch nicht tun; in diesem Fall muss das Kundenkonto gelöscht werden und steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen Daten über die in Ihrem Kundenkonto sichtbaren Transaktionen über einen längeren Zeitraum speichern.
-
2.4 Bewerbungen
-
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die bei Bewerbungen über unser Karriereportal erhoben werden, verweisen wir auf die dortigen gesonderten Datenschutzhinweise.
-
2.5 Werbung und Produktentwicklung (Nutzerdaten, Newsletter, etc.), Widerspruchsrecht
-
Die von Ihnen jedenfalls eingegebenen oder bei der Nutzung der Webseiten erhobenen Daten wollen wir auch dazu verwenden, Sie über Produkte und Dienstleistungen rund um unser Angebot ("Services") zu informieren (Werbung) oder unsere Produktangebote und Dienstleistungen zu verbessern (Produktentwicklung).
- 2.5.1 Anonymisierte Nutzungsdaten
Wir verwenden die mit Hilfe von Analysetools erhobenen anonymisierten und/oder aggregierten Daten, um das Surfverhalten aller Besucher verstehen zu können und damit die Gestaltung unserer Website und unseres Produktangebots im Allgemeinen zu verbessern. Einzelheiten zu den Analysetools finden Sie unter Punkt 4 unten. - 2.5.2 Personalisierte und pseudonymisierte Nutzungsdaten
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Nutzungsdaten, um Ihr Surfverhalten zu verstehen und damit die Ihnen angezeigten Angebote zu verbessern und personalisierte Informationen anzubieten. - 2.5.3 Direktmarketing
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden verarbeitet (die in den Pflichtfeldern angegebenen Daten sind für den Empfang des Newsletters unerlässlich, die Daten in den freiwilligen Feldern dienen lediglich der persönlicheren Ansprache und Auswahl der angezeigten Informationen). Für unsere E-Mail-Dienste verwenden wir das Open-Source-Softwaretool Mautic.
Wir kontaktieren Sie per E-Mail mit Informationen, Angeboten und Werbeaktionen zu Diensten, die persönlich auf Sie und Ihre Interessen und Nutzung zugeschnitten sind, entweder auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder - wenn Sie zuvor ähnliche Produkte oder Dienste erworben und in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben - auch ohne gesonderte Einwilligung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch Daten über Ihr Nutzungsverhalten, nachdem wir Ihnen E-Mails zugesandt haben (z.B. Klickverhalten, Öffnen).
Telefonisch werden wir Sie nur mit Ihrer jeweiligen ausdrücklichen Einwilligung mit Informationen, Angeboten und Werbemaßnahmen zu Diensten kontaktieren, die persönlich auf Sie und Ihre Interessen und Nutzung zugeschnitten sind. Auch ohne Einwilligung können wir Sie gegebenenfalls im gesetzlich zulässigen Rahmen durch schriftliche Postwerbung über Dienste informieren.
Sie können der Erstellung von pseudonymisierten Daten, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Produktentwicklungszwecken sowie der anschließenden Kontaktaufnahme zu diesen Zwecken jederzeit ganz oder teilweise in einer bestimmten Form widersprechen oder erteilte Einwilligungen widerrufen. Bitte nutzen Sie die entsprechenden Funktionen, die Ihnen bereits zur Verfügung stehen (z.B. die Abmeldefunktion in Ihrem persönlichen Kundenkonto) oder richten Sie eine entsprechende schriftliche Mitteilung (Stichwort: Datenschutz) oder E-Mail an die in Ziffer 6.3 genannten Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG). 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Diese Daten werden von uns nach Ihrem Widerspruch bzw. Widerruf erteilter Einwilligungen oder sonst spätestens mit Beendigung Ihrer Nutzung gelöscht bzw. nur noch in aggregierter, anonymisierter Form gespeichert. Soweit erforderlich, speichern wir die Tatsache, dass Sie widersprochen haben, um zu verhindern, dass Sie weiter kontaktiert werden.
- 2.5.1 Anonymisierte Nutzungsdaten
-
2.6 Bereitstellung der Website und Erbringung von Dienstleistungen
-
Die Verarbeitung der Server-Log-Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Dienste zu erbringen und um danach die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website mit unseren Diensten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung ist eine zwingende Voraussetzung für die Nutzung unserer Website; ein Widerspruchsrecht besteht daher nicht.
Diese Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
Die Server-Log-Daten können dann in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unseres Internetauftritts ausgewertet werden. Eine Verknüpfung der Server-Log-Daten mit Ihren personenbezogenen Daten oder eine Zusammenführung der Server-Log-Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen findet nicht statt.
3. Übertragung der Daten
-
3.1 Übermittlung von Daten an Datenverarbeiter
-
Teilweise setzen wir Dienstleister unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben im Wege von Auftragsverarbeitungsverhältnissen ein, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages, auf unsere Rechnung, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle.
Auftragsdatenverarbeiter sind insbesondere
- technische Dienstleister, deren Dienste wir zur Bereitstellung der Website in Anspruch nehmen, z.B. Dienstleister für Softwarepflege, Datenverarbeitungsvorgänge und Hosting oder Druck von Materialien;
- technische Dienstleister, deren Dienste wir für die Bereitstellung von Funktionalitäten in Anspruch nehmen, z.B. technisch notwendige Cookies;
- Dienstleister für die praktische Durchführung von Werbe- und Marketingmaßnahmen, z.B. Dienstleister für E-Mail-Versand, Online-Umfragen und Analyse-Cookies. Für unsere E-Mail-Dienste verwenden wir das Open-Source-Softwaretool Mautic (siehe auch 2.4.3).
In diesen Fällen bleiben wir für die Datenverarbeitung verantwortlich; die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten an oder durch unsere Auftragsverarbeiter erfolgt auf der Rechtsgrundlage, auf der wir die Daten jeweils verarbeiten dürfen. Eine gesonderte Rechtsgrundlage ist nicht erforderlich.
-
3.2 Datenübermittlung an Dritte
-
Teilweise übermitteln wir Ihre Daten auch an Dritte, d.h. an Partner, mit denen wir außerhalb einer Auftragsverarbeitung zusammenarbeiten. Diese Partner erbringen ihre Leistungen in eigener Verantwortung; die Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Partner richtet sich ausschließlich nach den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dritten.
-
3.2.1 Übermittlung von Daten an andere Unternehmen der Catalytic Power Solutions GmbH
-
Gegebenenfalls übermitteln wir die von Ihnen angegebenen Daten im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -durchführung an die entsprechenden Niederlassungen und Einrichtungen der CATALYTIC Power Solutions GmbH und in andere Länder, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z.B. wenn sich Ihre Anfrage auf einen Geschäftsvorgang oder ein Preisangebot aus einem anderen Land bezieht). Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erbringung der von Ihnen angefragten oder mit Ihnen vertraglich vereinbarten Dienstleistung, Art. 6 (1) b GDPR, oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage haben, Art. 6 (1) f GDPR.
Bitte beachten Sie, dass dies je nach Anfrage eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bedeuten kann, die nicht unbedingt das gleiche Datenschutzniveau bieten. Wir haben ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt, indem wir die EU-Musterklauseln (Art. 46 (2) GDPR) unterzeichnet haben, und Sie können eine Kopie der relevanten Teile bei der in Klausel 6.3 genannten Kontaktperson erhalten.
-
3.2.2 Logistische Unternehmen
-
Um die von Ihnen bestellten Materialien etc. zu transportieren, übermitteln wir Ihre Adress- und Kontaktdaten, soweit erforderlich, an Pakettransportunternehmen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 (1) Buchstabe b GDPR.
-
3.2.3 Soziale Netzwerke
-
Soweit Sie eine unserer Webseiten in einem sozialen Netzwerk (z.B. Facebook, Twitter oder LinkedIn) teilen wollen und dazu einen der "Teilen"-Buttons anklicken, werden die entsprechenden Informationen an das soziale Netzwerk übermittelt. Dazu müssen Sie natürlich bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sein. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Möglichkeit zum "Teilen" zu geben, Art. 6 (1) Buchstabe f GDPR.
4. Cookies und Webanalyse
-
4.1 Was sind Cookies?
-
Wir und unsere Partner verwenden so genannte "Cookies", um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und die Relevanz von Werbung für die Nutzer unserer Website zu erhöhen. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen die Speicherung von Informationen für einen bestimmten Zeitraum und die Identifizierung des Geräts des Nutzers. Zu diesem Zweck können auch Tracking-Pixel verwendet werden, die nicht auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden, aber auf die gleiche Weise helfen können, das Gerät des Nutzers zu erkennen. Wenn wir den Begriff "Cookie" verwenden, bezieht sich dies sowohl auf Cookies im technischen Sinne als auch auf Zählpixel und andere Technologien.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, finden Sie auf der Einstiegsseite Informationen zum Datenschutz und einen entsprechenden Hinweis zur Einwilligung in die Verwendung von Cookies. Indem Sie die Website weiterhin aktiv nutzen und der Verwendung von Cookies nicht aktiv widersprechen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und diese Zustimmung wird in Ihrem Browser (in Form eines Cookies) gespeichert, so dass die Information nicht auf jeder Seite unserer Website wiederholt werden muss. Sollte die Zustimmung in Ihrem Browser fehlen (z.B. wenn Sie Ihren Browserverlauf gelöscht haben), werden die Datenschutzinformationen beim nächsten Besuch unserer Website erneut angezeigt.
-
4.2 Welche Cookies verwenden wir auf welcher Rechtsgrundlage und für wie lange?
-
Auf dieser Website verwenden wir drei Arten von Cookies: (1) Cookies, die für technische Zwecke erforderlich sind und ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, (2) optionale Cookies für Analysezwecke und (3) optionale Cookies für Targeting- und Werbezwecke, die im Allgemeinen von Drittanbietern gesetzt werden:
-
4.2.1 Für technische Zwecke erforderliche Cookies
-
Diese Cookies sind unverzichtbar, wenn wir das reibungslose Funktionieren und die einfache Navigation auf unserer Website gewährleisten wollen. Sie ermöglichen z. B. die Speicherung Ihrer Sprachauswahl, Ihres Logins, bieten Ihnen die Möglichkeit, nach lokalen Einzelhändlern zu suchen, die unsere Produkte verkaufen (z. B. durch Anzeige einer Karte Ihrer Umgebung), oder speichern Ihre Zustimmung/Nicht-Zustimmung zur Verwendung von Cookies und Ihre gewählten Cookie-Einstellungen. Solche Cookies sammeln keine Informationen über Sie zu Marketingzwecken und zeichnen nicht auf, welche Seiten Sie beim Surfen im Internet besuchen. Eine Deaktivierung dieser Art von Cookies würde zu einer vollständigen oder teilweisen Einschränkung der Funktionen der Website führen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) lit f GDPR).
Diese Cookies werden speziell für einzelne Sitzungen gesetzt und verfallen, wenn Sie die Website verlassen und die Sitzung beenden.
-
4.2.2 Cookies für Analysezwecke / Google Analytics
-
Analytics Cookies sammeln allgemeine Informationen darüber, wie Nutzer eine Website nutzen, z.B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies sammeln keine Daten, die zu einer Identifizierung des Nutzers führen können. Die mit diesen Cookies gesammelten Daten werden nicht mit anderen Informationen über die Besucher unserer Website zusammengeführt.
Alle Informationen, die mit Hilfe solcher Cookies gesammelt werden, dienen ausschließlich dem Zweck, die Funktionalität und die Dienste der Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (ehemals PIWIK), um zu analysieren, wie Nutzer auf unserer Website surfen. Dieser Dienst platziert ein Cookie auf dem Gerät des Nutzers. Beim Surfen auf den Webseiten werden folgende Daten erfasst:
- zwei Bytes der IP-Adresse des Geräts, mit dem sich der Nutzer verbindet
- die besuchte Website
- die Website, die der Nutzer zuvor besucht hat (Referrer)
- die von dieser Website aus besuchten Unterseiten
- die Dauer des Surfens auf dieser Website
- die Häufigkeit des Besuchs dieser Website
Wir betreiben diesen Dienst ausschließlich auf unseren Servern und die Nutzerdaten werden nur dort gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir haben Einstellungen gewählt, die sicherstellen, dass keine vollständigen IP-Adressen gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B.: 192.168.xxx.xxx). Dadurch wird sichergestellt, dass wir die maskierte IP-Adresse nicht erneut mit Ihrem Gerät verbinden können.
Die Verarbeitung der Daten über unsere Nutzer ermöglicht es uns, die Nutzung unseres Online-Angebots durch die Nutzer zu analysieren. Wir sind in der Lage, Berichte über die Aktivitäten bei der Nutzung der Komponenten unseres Online-Angebots zu erstellen. Dies hilft uns, die Website und ihre Nutzung zu verbessern. Diese Zwecke stellen auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten gemäß Art. 6 (1) lit. f GDPR (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung). Mit der Anonymisierung von IP-Adressen tragen wir dem berechtigten Interesse der betroffenen Personen am Schutz ihrer personenbezogenen Daten Rechnung.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten bei der Nutzung des Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unseres Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. In diesem Zusammenhang können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern; darüber hinaus können die Nutzer die Übermittlung der durch den Cookie erzeugten Daten über ihre Nutzung des Onlineangebotes an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren .
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) lit f GDPR).
Die durch den Einsatz solcher Cookies erhobenen Daten werden vor der Auswertung anonymisiert. Sie können Cookies und die darin gespeicherten Informationen jederzeit deaktivieren oder löschen (vgl. 4.3).
-
4.2.3 Targeting- und Werbe-Cookies
-
Targeting- und Werbe-Cookies werden verwendet, um die Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie begrenzen die Häufigkeit, mit der Ihnen dieselbe Werbung gezeigt wird, bewerten die Wirksamkeit einer Werbekampagne und analysieren, wie das Betrachten einer bestimmten Werbung das Verhalten einzelner Nutzer beeinflusst. Solche Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken mit dem Einverständnis des jeweiligen Website-Betreibers (in diesem Fall uns) gesetzt. Sie registrieren den Besuch eines Nutzers auf der Website und geben diese Informationen entweder an andere Stellen, z. B. Werbefirmen, weiter oder passen die Werbung direkt entsprechend an. Häufig sind sie mit bestimmten Funktionen der Website verknüpft, die von solchen Drittunternehmen bereitgestellt werden. Wir verwenden diese Cookies auch, um eine Verbindung zu sozialen Netzwerken herzustellen, die ihrerseits die Informationen über Ihre Nutzung der Website nutzen können, um die Werbung auf anderen Websites auf Ihre Interessen abzustimmen, und auch, um den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zu liefern, damit Ihnen auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens genau die Werbung angezeigt wird, die Sie möglicherweise interessieren könnte.
Auch in diesen Fällen werden die über solche Cookies gesammelten Daten nicht mit anderen Informationen über die Besucher unserer Website zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie mittels des Cookie-Banners, der beim Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, eingeholt haben (Art. 6 (1) lit a GDPR).
Sie können Cookies und die darin gespeicherten Informationen jederzeit deaktivieren oder löschen (vgl. 4.3).
-
4.2.4 Deaktivierung von Cookies für Analyse, Targeting und Werbung
-
Eine Deaktivierung dieser Art von Cookies für Analyse-, Targeting- und Werbezwecke führt nicht zu einer Einschränkung der Funktionalität unserer Website. Die von uns derzeit verwendeten Cookies dieser Art werden von den folgenden Anbietern angeboten, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Informationen über/eine Beschreibung der jeweiligen Cookies wünschen oder wenn Sie deren Verwendung widersprechen möchten:
Tool Datenschutzhinweis des Anbieters Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) Google Analytics support.google.com/analytics/answer/6004245 tools.google.com/dlpage/gaoptout youtube policies.google.com/privacy? policies.google.com/technologies/product-privacy
policies.google.com/technologies/managingmatomo matomo.org/docs/privacy/ matomo.org/docs/privacy/ Wenn Sie Informationen über diese Cookies lieber direkt von uns erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: dataprotection@catalytic-ps.com
-
4.3 Wie kann ich Cookies deaktivieren?
-
Wenn Sie Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies generell deaktivieren möchten, können Sie einzelne Cookies deaktivieren, indem Sie auf einen der Links in der obigen Tabelle klicken (Opt-out). Schließlich können Sie die Verwendung von Cookies auch ganz verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein wird, wenn auch technisch notwendige Cookies blockiert werden.
Weitere Informationen zu Cookies und einzelnen Anbietern finden Sie z.B. unter www.youronlinechoices.com, wo Sie auch der nutzungsbasierten Online-Werbung über bestimmte oder alle Tools widersprechen können. Klicken Sie hier, um direkt zum Einstellungsmanager weitergeleitet zu werden.
5. Persönliche Daten
-
5.1 Your rights to information, correction, blocking or deletion
-
5.1 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, hat grundsätzlich (d.h. abhängig von den jeweiligen Voraussetzungen) die folgenden Rechte uns gegenüber:
- Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, geben wir Ihnen jederzeit gerne und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 GDPR).
- Sie haben ein Recht auf Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung oder auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen nicht mehr benötigt oder gespeichert werden (Art. 17, 18 GDPR).
- Sie haben ein Recht auf Übermittlung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags zwischen Ihnen und uns zur Verfügung gestellt haben (Art. 20 GDPR).
- Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen (vgl. auch Ziffer 2.5; Art. 21 Abs. 2 und 3 GDPR).
- Sie haben das Recht, einer Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen; in diesem Fall sind wir berechtigt, unsere zwingenden Gründe darzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir haben oben (Ziffer 2) dargelegt, in welchen Fällen dieses Recht gilt.
- Soweit Sie in eine Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d.h. die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Nach einem Widerruf der Einwilligung kann es sein, dass Sie unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen können.
Bitte richten Sie Ihr Anliegen schriftlich (Stichwort: Datenschutz) oder per E-Mail an die in Ziffer 6.3 genannten Kontaktdaten. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden.
Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.
6. Weitere Informationen
-
6.1 Links
-
Wir verwenden Links zu anderen Internetpräsenzen von uns auf Websites und Diensten Dritter, z.B. zu Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Youtube. Diese Dritten sind ausschließlich für die Datenverarbeitung durch diese anderen Dienstleister auf ihren Websites verantwortlich und es gelten deren Datenschutzhinweise.
-
6.2 Sicherheit
-
Wir und unsere Dienstleister setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns werden diese mit Secure Socket Layer (SSL) verschlüsselt. Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns oder anderen beteiligten Unternehmen ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
-
6.3 Datenschutzbeauftragter
-
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Bitte wenden Sie sich an ihn oder senden Sie Ihr Anliegen schriftlich an CATALYTIC Power Solutions GmbH, Getreidestraße 3, 28217 Bremen, Deutschland, unter dem Stichwort "Datenschutz" oder per E-Mail an dataprotection@catalytic-ps.com.
-
6.4 Änderungsanträge
-
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, den Inhalt dieses Datenschutzhinweises zu ändern. Wir behalten uns daher das Recht vor, sie jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Fassung des Datenschutzhinweises ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns erneut besuchen, sollten Sie daher den Datenschutzhinweis erneut lesen.
Fassung: März 28, 2023